Minikran mieten: Kleine Kräne unkompliziert ausleihen
Minikräne, auch Mini-Raupenkräne oder Spinnenkräne genannt, sind optimal für präzise Hebearbeiten auf begrenztem Raum oder bei schwierigen Zugängen. Bei Berteit Mietservice können Sie kleine Kräne mieten, die trotz ihrer kompakten Bauweise enorme Tragkräfte besitzen und sich ideal für Einsätze auf engen Baustellen oder empfindlichen Böden eignen – ob im Fassadenbau, in Innenräumen oder Tunneln.
Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt
-
MC 10.6 E
- Maximale Tragkraft: 995 kg
- Maximale Hubhöhe: 5,5m
- Maximale Ausladung: 5,1m
-
MC 28.9 E
- Maximale Tragkraft: 2820 kg
- Maximale Hubhöhe: 8,7m
- Maximale Ausladung: 8,205m
-
MC 30.13 H
- Maximale Tragkraft: 2980 kg
- Maximale Hubhöhe: 12,52m
- Maximale Ausladung: 12,16m
-
MC 32.17 E
- Maximale Tragkraft: 3200 kg
- Maximale Hubhöhe: 17,3 m (mit Ausleger)
- Maximale Ausladung: 14,8m
Mini-Raupenkran mieten: Der kleine Helfer für jeden Einsatzort
Minikräne von Berteit sind speziell für schwierige Einsatzbedingungen konzipiert. Sie kommen dort zum Einsatz, wo größere Kräne aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht genutzt werden können. Unsere Modelle zeichnen sich durch hohe Tragfähigkeiten bei gleichzeitig kompakten Transportmaßen aus – ideal für den Transport durch enge Gänge oder auf Lastenaufzügen. Darüber hinaus arbeiten die akkubetriebenen Modelle emissionsfrei und leise bei langen Laufzeiten, was die Raupenkräne optimal für den Einsatz in Innenräumen oder sensiblen Bereichen macht.
Einsatzgebiete für kleine Kräne
Unsere Raupenkräne bewähren sich besonders im Glas- und Fassadenbau, etwa bei der exakten Positionierung großer Glaselemente oder bei Fenstermontagen. Zudem sind sie bestens geeignet für komplexe Industriemontagen, Stahlbauarbeiten in Produktionshallen mit begrenztem Raumangebot sowie für Installationen von Maschinen und Anlagen in engen Umgebungen. Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen sind sie außerdem ideal für Renovierungen und Innenausbauten in historischen oder denkmalgeschützten Gebäuden geeignet. Darüber hinaus erleichtern sie Montagen auf Dächern oder Terrassen, beispielsweise bei Solaranlagen oder Klimageräten, wo der Zugang meist erschwert ist.
Vorteile unserer Minikräne auf einen Blick
- Sehr hohe Traglasten trotz kompakter Abmessungen
- Leistungsfähiger Kettenantrieb
- Maximale Präzision durch feinfühlige Steuerung
- Emissionsfrei und stromunabhängig dank Batteriebetrieb
- Steuerung per Funkbedienung (je nach Modelltyp)
- Schneller Transport und schnelle Einsatzbereitschaft
Durch diese Vorteile sind unsere kleinen Spinnenkräne namhafter Hersteller eine flexible und effiziente Allround-Lösung für anspruchsvolle Hebearbeiten.
Minikräne mieten: Preise, Mietdauer & Lieferung
Vermietung stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Know-how zur Seite. Die Preise für die Minikran-Miete hängen vom Modell, der Mietdauer und den Anforderungen Ihres Einsatzes ab. Dabei profitieren Sie stets von individuell kalkulierten Preisen ohne versteckte Zusatzkosten.
Da sich die Mini-Raupenkräne in ihren Eigenschaften unterscheiden, sollte Ihr gemieteter Minikran genau zu den Anforderungen Ihrer Baustelle passen – von der Hakenhöhe bis zur seitlichen Reichweite. Unser erfahrenes Team berät Sie persönlich und umfassend bei der Auswahl des passenden Minikrans. Wir klären gemeinsam technische Details und liefern den Spinnenkran direkt zu Ihrem Einsatzort. Vor Ort führen wir eine gründliche Einweisung durch, um einen sicheren und effizienten Einsatz zu gewährleisten.

Häufige Fragen zur Miete von Minikränen
Wann sollte ich einen kleinen Kran mieten?
Minikräne bieten maximale Flexibilität und hohe Tragkraft bei minimalem Platzbedarf. Sie ermöglichen präzises Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen und auf empfindlichen Böden. Sie sollten daher einen Minikran bzw. Spinnenkran mieten, wenn Sie Arbeiten in der Höhe an engen Orten und auf sensiblem Untergrund wie beispielsweise Marmorböden, Industrieböden oder nur leicht belastbaren Zwischendecken durchführen wollen.
Für welche Arbeitseinsätze eignet sich ein Minikran besonders?
Mini-Raupenkräne sind beispielsweise der ideale Helfer für Glas- und Fassadenmontagen, Industriemontagen, Innenausbau, Arbeiten auf Dächern und in engen oder denkmalgeschützten Räumlichkeiten.
Wie viel kann ein Minikran heben?
Unsere Minikräne können je nach Modell und Ausstattung Lasten von einigen hundert Kilogramm bis zu mehreren Tonnen bewegen. So trägt unser Modell MC 32.17 E über 3 Tonnen.
Wie miete ich einen Minikran?
Kontaktieren Sie uns telefonisch (0800 2378348) oder per E-Mail. Unser Team berät Sie individuell zur Auswahl eines passenden Spinnenkrans und erstellt ein maßgeschneidertes Angebot inklusive Lieferung und Einweisung.
Wie viel kostet ein Minikran pro Tag?
Die Mietkosten sind modellabhängig und variieren je nach Mietdauer und Einsatzbedingungen. Wir erstellen Ihnen gerne ein transparentes Angebot für den Minikran-Verleih.
Was passiert bei technischen Problemen während der Mietdauer?
Unser 24-Stunden-Notfallservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Bei Problemen kümmern wir uns schnellstmöglich um die Reparatur oder stellen ein Ersatzgerät bereit.